Erhalten Sie eine kurze Einführung in unser Unternehmen und lernen Sie einige unserer Mitarbeiter kennen.
FieldSense ist 2015 als Ausgründung der Universität Aarhus, Dänemark, entstanden.
Die Idee war einfach: Wir wollten Landwirten Werkzeuge an die Hand geben, um auf Basis präziser Daten die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen.
Heute zählen wir 15 Mitarbeiter im Büro in Aarhus, die damit beschäftigt sind, diese Idee in die Tat umzusetzen.
In unserem Blog erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen. Wir halten ihn mit Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Auf diesem Weg haben wir uns bemüht, so vielen Landwirten wie möglich zu helfen.
Heute ist es daher für Landwirte in Dänemark, Deutschland, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland und Litauen möglich, unsere Produkte zu verwenden.
Dies wurde in vielerlei Hinsicht durch unsere Zusammenarbeit mit der Danish Agro Group und der Pajbjerg Foundation ermöglicht.
Unsere 15 qualifizierten Mitarbeiter haben ihren Sitz in Aarhus, und unsere Produkte können in Skandinavien und rund um die Ostsee gekauft werden.
Unter anderem kooperieren wir mit Danish Agro, Swedish Agro, Baltic Agro, Hankkija und Ceravis, um ein hohes professionelles Niveau unserer Produkte zu gewährleisten.
Daten sollen in der Praxis einfach zu handhaben sein. Deshalb testen wir unsere Produkte mit Landwirten im täglichen Einsatz.
Durch die Beteiligung an unzähligen Forschungs- und Entwicklungsprojekten bleiben wir auf dem neuesten Stand der Entwicklungen.
Landwirte sind heute von Daten aus einer Vielzahl von Quellen umgeben. Wenn diese Daten richtig genutzt werden, können sie den Alltag des Landwirts und die Leistung seiner Felder unglaublich positiv beeinflussen.
Auf Basis von Wetterdaten, Satellitendaten und anderen Messungen direkt vom Feld erstellen wir benutzerfreundliche Tools für Landwirte, die ihnen täglich bei verschiedenen wichtigen Entscheidungen helfen.
Im Mittelpunkt unseres Handelns stand seit jeher, dass unsere Lösungen dem Landwirt helfen, seinen Ernteertrag zu verbessern und so den Umsatz und den Gewinn des Landwirts erhöhen.
CEO
COO
CSO